Verantwortungsvolles Glücksspiel ist eine Reihe von Initiativen der Glücksspielindustrie zur sozialen Verantwortung. Sie zielen darauf ab, die Integrität und Fairness ihrer Tätigkeiten zu gewährleisten und das Bewusstsein für die mit dem Glücksspiel verbundenen Schäden, wie z. B. die Spielsucht, zu fördern. Es ist auch als Safer Gambling oder verantwortungsvolles Glücksspiel bekannt.
Bereiche
Glücksspielanbieter im Vereinigten Königreich sind außerdem verpflichtet, bestimmte Instrumente zur Verfügung zu stellen, die es den Spielern ermöglichen, ihr eigenes Glücksspiel zu begrenzen. Dazu gehören: Selbstausschluss / Auszeit – ermöglicht es Spielern, ihr Konto vorübergehend (reversibel) zu sperren.Reality Check – ein Pop-up wird in bestimmten Zeitabständen ausgelöst, um Spieler daran zu erinnern, eine Pause zu machen / mit dem Spielen aufzuhören.
Die Branche hat sich auch an Verpflichtungen beteiligt, um zu verhindern, dass Personen im entsprechenden Alter an Glücksspielen teilnehmen. Zu den wichtigsten Initiativen gehörten die Bemühungen der American Gaming Association (AGA), die eine umfassende Richtlinie zum Glücksspiel für Minderjährige verabschiedet hat. Die gemeinsam mit dem National Center for Missing and Exploited Children entwickelte „Unsupervised Minors Policy“.
Die Betreiber sind verpflichtet [von wem?], Strategien und Verfahren zur Bekämpfung der Geldwäsche einzuführen. Dazu gehört die Einführung wirksamer „Know-your-customer“-Verfahren bei der Gewinnung neuer Kunden sowie die Verfolgung und Meldung verdächtiger Transaktionen. Die Unternehmen müssen auch auf betrügerisches und kriminelles Verhalten achten.
Datenschutz bezieht sich auf den Schutz von Kundeninformationen und -unterlagen vor unbefugter oder unnötiger Offenlegung. Die Betreiber sind verpflichtet, Richtlinien einzuführen, die sicherstellen, dass Kontrollen und Maßnahmen zur Verhinderung einer unbefugten Offenlegung und Nutzung vorhanden sind. Zu den Kundeninformationen gehören normalerweise Daten wie Name, Adresse, Alter, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Die Betreiber müssen sicherstellen, dass die Zahlungen auf und von den Kundenkonten nach formalen und dokumentierten Verfahren korrekt und unverzüglich erfolgen. Die Betreiber stellen in der Regel sicher, dass die Kundengelder getrennt von ihren eigenen Konten verwaltet werden und dass sie über genügend freie Mittel verfügen, um alle Preisgewinne und ausstehenden Guthaben der Spieler auszuzahlen.
Alle Glücksspielprodukte sollten getestet werden, um sicherzustellen, dass sie fair und zufällig sind und die Spielregeln einhalten. Tests, die sicherstellen, dass unabhängige Organisationen zunehmend faire Spiele durchführen. Diese Organisationen müssen sicherstellen, dass alle Online-Glücksspiele, wie z. B. Pokies und Spielautomaten, zuverlässig und fair sind.
Die Betreiber sollten die einschlägigen aufsichtsrechtlichen Verhaltenskodizes für Werbung einhalten. Es wird erwartet, dass die Betreiber die Erlaubnis der Kunden einholen, bevor sie mit deren persönlichen Daten Direktmarketing betreiben. Die Betreiber sollten sicherstellen, dass die Werbung sachlich korrekt ist und sich nicht an minderjährige oder gefährdete Spieler richtet.
Die Kunden sollten die Möglichkeit haben, sich frei zu äußern oder sich bei den Betreibern zu beschweren. Die Betreiber sollten über angemessene Prozesse und Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden verfügen, entweder intern oder durch einen unabhängigen Dritten. ecogra.org bietet beispielsweise einen Streitbeilegungsdienst für Streitigkeiten zwischen Spielern und Betreibern an.
Die Betreiber müssen interne Kontrollen und Prozesse nachweisen, die den Zulassungsanforderungen der Aufsichtsbehörde entsprechen, die die Lizenzen für Glücksspiele und Gewinnspiele erteilt. Interne Kontrollen sollten auch implementiert werden, um sicherzustellen, dass alle operativen, Zahlungs- und technischen Systeme und Prozesse sicher und effektiv funktionieren. Darüber hinaus müssen die Betreiber angemessene Verfahren für das Management der Geschäftskontinuität nachweisen.
Verhaltenskodizes für verantwortungsvolles Spielen
Verhaltenskodizes wurden von zahlreichen Regulierungsbehörden, Handelsverbänden und gemeinnützigen Organisationen entwickelt. Diese konkurrierenden und sich überschneidenden Verhaltenskodizes oder Standards haben sich im Laufe der Zeit aufgrund der Entwicklung verschiedener rechtlicher und kommerzieller Rahmenbedingungen weiterentwickelt. Das Europäische Komitee für Normung ist dabei, Maßnahmen für verantwortungsvolles Online-Glücksspiel zu entwickeln, die die Kunden schützen können.
Veranstaltungen zum verantwortungsvollen Spielen
Es wurden mehrere Branchenveranstaltungen organisiert, um die Branche bei der Förderung verantwortungsvoller Spielpraktiken zu unterstützen. Der Europäische Glücksspiel- und Wettverband organisierte die EGBA-Konferenz zum Tag des verantwortungsvollen Spiels im Oktober 2010 im Europäischen Parlament. Die EGBA ist Mitglied der European Association of Gamers und der Gamers Association.